Wenn Sie am Wochenende an der Windmühle ‚De Zandhaas‘ in Santpoort vorbeifahren, werden Sie wahrscheinlich eine Schlange von Menschen sehen, die draußen stehen. Was machen sie denn da? Mehl kaufen! De Zandhaas ist in der Region ein Begriff für jeden (Haus-)Bäcker. Das Mehl wird hier immer noch so gemahlen wie im Jahr 1779, als die Mühle gebaut wurde. Das Mahlen mit Mühlsteinen sorgt dafür, dass das Korn in seiner Gesamtheit gemahlen wird, was zu reinstem Vollkornmehl führt. Und das macht jedes Brötchen (oder Kuchen) schmackhafter! Der Grund, warum sich die Flügel der Mühle wieder drehen, ist der aktuelle Müller Jos Kors. Er sorgte dafür, dass in den 90er Jahren wieder Mehl gemahlen wurde, nachdem die Mühle jahrelang still stand. In seinen eigenen Worten: “Jetzt ist das Denkmal wieder in Betrieb.“
Der Laden in der Mühle ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Dort finden Sie alles, was Sie zum Backen von leckerem Brot, Kuchen und Keksen benötigen. Es gibt viele Mehlsorten, aber auch andere Zutaten, die häufig aus der Region bezogen werden. Viele der Produkte sind ebenfalls biologischen Ursprungs. Möchten Sie das Innere der Mühle sehen? Dann notieren Sie sich am besten schon mal die Nationalen Mühlentage am zweiten Maiwochenende. An beiden Wochenendtagen zeigen Ihnen die Müller gerne die ausgeklügelte Technik einer Windmühle. Sie können einen Blick auf den Dachboden werfen, wo es quietscht und knarrt, wenn der starke Wind das Korn auf den Mühlsteinen mahlt. Ein außergewöhnliches Erlebnis!